Suche
Folgen Sie uns!
Creative Commons
Die Texte (nicht die Bilder) dieses Blogs unterliegen einer Creative-Commons-Lizenz.
Kategorien
Neueste Kommentare
MediaCulture-Online Blog

Gelungene Medienbildung in der Grundschule Diedesheim
Wie Medienbildung konkret umgesetzt wird, konnten Interessierte am 4. Dezember in der Grundschule Diedesheim in Mosbach erleben. Oberbürgermeister Michael Jann und Schulleiterin Tanja Lohmann stellten die Referenzschule öffentlich vor.

Grundschüler und Handys – Kompetenter Umgang neben Zocken und Chatten
Smartphones sind ein gewohnter Bestandteil unserer Gesellschaft. Auch Schülerinnen und Schüler in der Grundschule sind mit digitalen Geräten bereits vertraut. Das bedeutet allerdings nicht, dass der Umgang damit kompetent stattfindet.

Ozobot: ein Roboter für den Unterricht
Ozobot ist ein kleiner Roboter mit Akku, der an der Unterseite mit zwei motorgetriebenen Rädern und fünf Farbsensoren ausgestattet ist. Er kann durch Aufkleber und beiliegende Accessoires aus Pappe personalisiert und (z.B. für Projekte) verkleidet werden.

Medienreferenzschultag in Karlsruhe: „Ich lege los!“
Beim diesjährigen Medienreferenzschultag für Karlsruher Grundschulen fanden Interessierte eine breite Palette an Anregungen für die Unterrichtspraxis vor. So gab es verschiedene Workshops zu unterrichtspraktischen Themen wie digitale Bildbearbeitung oder die Erstellung eines E-Books sowie zu Fragen der Schulentwicklung, etwa zur Schulnetzwerklösung paedML®.

Werkstattbericht Grundschule: Vom Film zum digitalen Bilderbuch
Inspiriert von dem animierten Kurzfilm „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ entstand in dieser Unterrichtseinheit von Alexandra Schatz ein digitales Bilderbuch. Neben Wasserfarben kam dabei Mal- und Textverarbeitungssoftware zum Einsatz.

Werkstattbericht Grundschule: Wörterklinik – Rechtschreibtraining in Freiarbeit
Unterrichtsidee von Maren Pardall: Im individuellen Rechtschreibtraining während der Freiarbeit in Klasse 2 werden Grundkenntnisse im Umgang mit einer Textverarbeitungssoftware erworben.

Paul-Hindemith-Grundschule: Referenzschule für Medienbildung
Die Paul-Hindemith-Grundschule in Freiburg im Breisgau ist Referenzschule für Medienbildung und nimmt zudem am Schulversuch „Grundschule ohne Noten“ teil. Bei einem Referenzschulnachmittag hat die Schule nun ihre Erfahrungen mit der Medienentwicklungsplanung und der Medienbildung im Unterrichtsalltag präsentiert.

Idee für die Grundschule: E-Books mit dem Tablet
Beim Referenzschulnachmittag an der Grundschule Michelfeld am 12. Mai 2016 stellte Schulnetzberater Boris Kling in seinem Workshop „Erstellen eines E-Books mit dem iPad“ die App Book Creator vor.

PCs und Tablets in jedem Klassenzimmer – Referenzschulnachmittag in Michelfeld
Die Grundschule Michelfeld lud am 12. Mai zu einem Referenzschulnachmittag ein. Zahlreiche interessierte Lehrkräfte, aber auch Vertreter/-innen von Kommunen aus dem Landkreis fanden sich ein, um sich ein Bild von der Medienausstattung und dem pädagogischen Konzept in Michelfeld zu machen.

Ideen zur Medienbildung in der Grundschule
Beim Medienkompetenztag am Stadtmedienzentrum Stuttgart (SMZ) präsentierten Anke Leucht und Alexandra Riehl Ideen zur Medienbildung in der Grundschule. Nach einem Blick auf den neuen Bildungsplan gaben sie praktische Tipps zum Umgang mit Laptop, Whiteboard und Dokumentenkamera und zeigten einige konkrete Unterrichtseinheiten.